✅ JS OK
Zum Hauptinhalt springen
Supacheap.eu
Home Über uns Analysecheck Preise Features Sicherheit FAQ Support Fiat-Spende Krypto-Spende
  • DeutschDE
  • EnglishEN
  • ไทยTH
🪙 Datenschutz

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

1. Überblick und Datenschutz auf einen Blick

Bei Supacheap.eu nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Dienste nutzen.

Wichtige Information
Wir sind ein Datenschutz-Service. Unser Geschäft ist es, Ihre Daten zu schützen und zu löschen - nicht sie zu sammeln oder zu verkaufen. Wir erheben nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienste unbedingt erforderlich sind.

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen:

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Verantwortlicher" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder bei der Registrierung für unsere API-Services.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden - jedoch nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Unternehmen
Supacheap.eu
Datenschutz & Datenlöschung Services
Geschäftsführer: Manfred Singer
Anschrift
Fontanestraße 21
85055 Ingolstadt
Deutschland
Kontakt
Tel: +49 (0) 162 5729 615
E-Mail: info@supacheap.eu
Online
Website: www.supacheap.eu
Impressum: Vollständiges Impressum

3. Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt:

Datenschutzbeauftragter
Dr. Maria Datenschutz
Zertifizierte Datenschutzbeauftragte (TÜV)
E-Mail: info@supacheap.eu
Postanschrift: Supacheap.eu, z.Hd. Datenschutzbeauftragte, Fontanestraße 21, 85055 Ingolstadt

Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

4. Datenverarbeitung auf dieser Website

4.1 Automatische Datenerfassung

Beim Besuch dieser Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese Daten werden in den sogenannten Server-Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse (anonymisiert): Zur Sicherheit und Fehleranalyse
  • Browsertyp und -version: Für technische Optimierung
  • Betriebssystem: Zur Kompatibilitätsprüfung
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs: Für Sicherheitsanalysen
  • Referrer-URL: Zur Analyse der Nutzerherkunft
Wichtiger Hinweis zur IP-Anonymisierung
Wir anonymisieren IP-Adressen bereits bei der Erfassung durch Kürzung der letzten Oktette. Eine Zuordnung zu einzelnen Personen ist dadurch nicht möglich.

4.2 API-Service Datenverarbeitung

Hinweis: Wir speichern keine E-Mail-Volltexte; Inhalte Ihrer Löschanfrage werden ausschließlich zur Erstellung und zum Versand verarbeitet und anschließend nicht dauerhaft gespeichert.

  • API-Schlüssel: Zur Authentifizierung und Zugangssteuerung
  • Nutzungsdaten: Anzahl der API-Aufrufe, verwendete Endpoints, Zeitstempel
  • Abrechnungsdaten: Zur Abrechnung Ihrer Nutzung gemäß gewähltem Tarif
  • Persönliche Löschanfragen: Die von Ihnen übermittelten Daten für Löschungsanträge
Zero-Knowledge Architektur
Unsere API verwendet eine Zero-Knowledge Architektur. Das bedeutet: Wir können die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zur Löschung nicht einsehen. Die Daten werden verschlüsselt übertragen und direkt an die entsprechenden Datenbroker weitergeleitet.

4.3 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

4.4 Weiterleitung von Löschanfragen (Art. 17 DSGVO)

Wenn Sie über unser Tool eine Löschanfrage an einen Datenbroker auslösen, versenden wir die Anfrage in Ihrem Namen an den ausgewählten Empfänger. Als Absenderadresse wird unsere Service-Adresse verwendet; Antworten werden per „Reply-To“ direkt an Ihre E-Mail-Adresse geleitet.

Zweck & Rechtsgrundlage: Durchführung Ihrer Löschanfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertrag/Tool-Nutzung) und dokumentationsbezogenes berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Datenkategorien: Name (soweit angegeben), E-Mail, optional Adresse/Telefon/Land/Geburtsdatum sowie brokerbezogene Angaben, soweit für die Löschanfrage erforderlich.

Empfänger: Der von Ihnen gewählte Datenbroker (ggf. außerhalb des EWR).

Protokollierung: Wir speichern nur Metadaten zur Anfrage (Zeitpunkt, Empfänger, Betreff, technische Versand-IDs/Status) zur Nachweisführung; keine dauerhafte Speicherung der E-Mail-Volltexte.

Speicherdauer: Metadaten werden nach 180 Tagen gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung rechtlich erforderlich ist.

Zugriff: Zugriff nur für befugtes Personal (Support/Datenschutz).

Versanddienst & Auftragsverarbeitung
Wir verwenden etablierte Versanddienste (z. B. Mailjet) als Auftragsverarbeiter. Entsprechende Verträge und technische sowie organisatorische Maßnahmen sind implementiert.

5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit hierfür eine Rechtsgrundlage besteht. Nachfolgend werden die jeweiligen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungsvorgänge genannt:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung

Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.

Anwendung: Newsletter-Anmeldung, Cookie-Einstellungen, Marketing-Kommunikation

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertrag

Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

Anwendung: API-Service Bereitstellung, Kundenkonten-Verwaltung, Abrechnung

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Rechtliche Verpflichtung

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.

Anwendung: Steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten, Compliance-Anforderungen

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen

Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen.

Anwendung: Website-Sicherheit, Fehleranalyse, Betrugsschutz

Interessenabwägung
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Abwägung durch, ob unsere Interessen die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen überwiegen. Diese Abwägung dokumentieren wir und überprüfen sie regelmäßig.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien, Empfänger und Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern einer der gesetzlichen Löschungsgründe zutrifft und die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (z.B. bei Bestreitung der Richtigkeit der Daten).

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.

Einfache Rechtewahrnehmung
Ihre Rechte können Sie einfach und schnell geltend machen:
• Per E-Mail an: info@supacheap.eu
• Über unser Kontaktformular
• Schriftlich an unsere Postanschrift

Wir antworten innerhalb von 30 Tagen kostenfrei.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren:

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
Web: www.lda.bayern.de

7. Cookies & Einwilligungsmanagement

Wir verwenden ein Einwilligungsbanner, mit dem Sie die Verarbeitung nicht notwendiger Daten steuern können. Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und funktionsfähigen Bereitstellung der Website). Alle anderen Kategorien verarbeiten wir nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen können.

Kategorien

  • Notwendig: Grundfunktionen der Website (z. B. Seitennavigation, CSRF-Schutz).
  • Funktional: Komfortfunktionen (z. B. Spracheinstellungen).
  • Statistik: Reichweitenmessung – nur falls Sie dies ausdrücklich erlauben.
  • Marketing: Marketing-/Tracking-Funktionen – nur mit Einwilligung.
  • Zahlung: Laden von Zahlungs-SDKs (z. B. PayPal JavaScript SDK) – nur mit Einwilligung.

Widerruf/Änderung: Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ (Footer) ändern. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung nicht.

8. Zahlungsabwicklung (Stripe & PayPal)

8.1 Stripe (Kauf über Zahlungslink)

Für Käufe verwenden wir Stripe-Zahlungslinks. Auf unseren Seiten wird kein Stripe.js geladen; die Zahlungsabwicklung erfolgt direkt auf den Seiten von Stripe. Verantwortlicher für die Verarbeitung auf der Zahlungsseite ist Stripe (Stripe Payments Europe, Limited bzw. verbundene Stripe-Gesellschaften). Dort gelten die Datenschutzbestimmungen von Stripe.

Zwecke & Rechtsgrundlage: Vertragsabwicklung und Zahlungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); ggf. Betrugsprävention/Buchhaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. f, c DSGVO).

Datenkategorien: Stammdaten (Name, E‑Mail), Zahlungs- und Rechnungsdaten, Kaufdetails (Produkt/Plan, Betrag), technische Daten (IP/Device/Browser) für Sicherheitszwecke.

Empfänger: Stripe-Unternehmen sowie Bank-/Kartennetzbetreiber. Speicherdauer: Zahlungs- und Rechnungsdaten gem. handels- und steuerrechtlicher Pflichten in der Regel 6–10 Jahre.

8.2 PayPal-Abonnements

Für Abonnements setzen wir die PayPal JavaScript SDK ein, um die PayPal-Schaltflächen darzustellen. Die SDK wird auf unserer Website erst geladen, wenn Sie im Einwilligungsbanner die Kategorie „Zahlung“ (oder „Marketing“) aktiviert haben. Ohne Einwilligung wird keine Verbindung zu PayPal hergestellt.

Verantwortlicher: PayPal (Europe) S. à r. l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L‑2449 Luxemburg. PayPal verarbeitet Ihre Daten als eigener Verantwortlicher entsprechend der PayPal-Datenschutzhinweise.

Zwecke & Rechtsgrundlage: Vertragsabwicklung/Abos (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); Risiko-/Betrugsprüfungen ggf. (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Datenkategorien: Kontaktdaten (Name, E‑Mail), PayPal-Konto- und Transaktionsdaten, Kaufdetails, technische Daten (IP, Device).

Empfänger & Übermittlungen in Drittländer: PayPal kann Daten an verbundene Unternehmen/Banken übermitteln; Übermittlungen in Drittländer erfolgen auf Basis geeigneter Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).

Speicherdauer: Zahlungs- und Abrechnungsdaten werden gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert (i. d. R. 6–10 Jahre).

Einwilligungssteuerung für Zahlungs-SDKs
Sie können das Laden der PayPal-SDK jederzeit über „Cookie‑Einstellungen“ anpassen. Bei Widerruf laden wir die SDK nicht mehr; bereits verarbeitete Zahlungen bleiben hiervon unberührt.

8.3 Keine Weitergabe zu Werbezwecken

Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten und geben Zahlungsdaten nicht zu Werbezwecken an Dritte weiter.

8. Fragen zum Datenschutz

Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten? Kontaktieren Sie uns gerne:

Datenschutzbeauftragter
Dr. Maria Datenschutz
info@supacheap.eu
Antwortzeit: 24-48 Stunden
Allgemeine Datenschutzfragen
info@supacheap.eu
Für alle Anfragen zu Ihren Daten
Telefonischer Support
+49 (0) 162 5729615
Mo-Fr: 9:00-18:00 Uhr
Letzte Aktualisierung
K. August 2025
Version: 2.2
Unser Versprechen
Transparenz, Respekt und Schutz - das sind die Grundpfeiler unseres Umgangs mit Ihren Daten. Wir sind nicht nur rechtlich, sondern auch ethisch verpflichtet, Ihre Privatsphäre zu schützen. Ihr Vertrauen ist unser wertvollstes Gut.

Supacheap.eu

Ihr vertrauensvoller Partner für professionellen Datenschutz und sichere Datenlöschung im digitalen Zeitalter.

Services

  • Datenlöschung
  • Privacy Monitoring
  • GDPR Compliance
  • API Integration

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht

Datenschutz-Kontakt

  • Datenschutzbeauftragter
  • Datenschutz-Anfragen
  • +49 (0) 162 5729 615
  • Kontaktformular

© 2025 Supacheap.eu. Alle Rechte vorbehalten. | Impressum | Datenschutz | AGB

🍪 Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Website zu analysieren. Durch die Nutzung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit anpassen.

Cookie-Einstellungen

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Analytics Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.

Marketing Cookies

Diese Cookies werden für personalisierte Werbung verwendet.