§1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Rechtsbeziehungen zwischen der Supacheap.eu (nachfolgend "Anbieter") und ihren Kunden (nachfolgend "Kunde") bezüglich der Erbringung von Datenschutz- und Datenlöschungsdienstleistungen.

(2) Kunde im Sinne dieser AGB ist jede natürliche oder juristische Person, die ein Dauerschuldverhältnis mit dem Anbieter eingeht.

(3) Diese AGB gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Kunden erkennt der Anbieter nicht an, es sei denn, der Anbieter hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.

§2 Vertragsschluss

(1) Die Darstellung der Leistungen auf der Website des Anbieters stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar.

(2) Durch das Absenden einer Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab. Der Anbieter kann dieses Angebot innerhalb von 5 Werktagen annehmen.

Online-Registrierung

Der Vertragsschluss erfolgt in folgenden Schritten:

  1. Auswahl der gewünschten Dienstleistung
  2. Eingabe der erforderlichen Daten
  3. Bestätigung der AGB und Datenschutzerklärung
  4. Verbindliche Bestellung durch Klick auf "Kostenpflichtig bestellen"
  5. Bestätigung des Vertragsschlusses per E-Mail

§3 Leistungen des Anbieters

(2) Der Anbieter ist berechtigt, APIs, Endpunkte und technische Spezifikationen weiterzuentwickeln und Versionierungen einzuführen. Der Anbieter wird Änderungen mit angemessener Frist in der Dokumentation bekanntgeben. Inkompatible Änderungen werden – soweit zumutbar – mit Migrationspfaden begleitet.

(3) Für die API-Nutzung gelten technische Nutzungsgrenzen (Rate Limits, Payload-Größen, Timeouts). Der Anbieter kann Anfragen ablehnen oder drosseln, wenn diese Grenzen überschritten werden oder der sichere Betrieb gefährdet ist.

(4) Wartungsarbeiten können zu vorübergehenden Einschränkungen führen. Planbare Wartungsfenster werden rechtzeitig angekündigt; bei dringenden Sicherheitsupdates kann eine kurzfristige Unterbrechung erforderlich sein.

(1) Der Anbieter erbringt Dienstleistungen im Bereich Datenschutz und Datenlöschung, insbesondere:

Datenlöschungsservice

API-Services

§4 Preise und Zahlung

(3) Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, ist der Anbieter berechtigt, Leistungen bis zum Ausgleich rückständiger Beträge vorläufig zu sperren. Etwaige gesetzliche Verzugszinsen und Mahnkosten bleiben unberührt.

(4) Ein Recht zur Aufrechnung oder Zurückbehaltung steht dem Kunden nur zu, soweit seine Gegenansprüche unbestritten, rechtskräftig festgestellt oder entscheidungsreif sind.

(5) Bei Rücklastschriften, Kreditkarten- und PayPal-Rückbuchungen (Chargebacks), die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die angefallenen Bank-/Zahlungsgebühren.

(1) Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website angegebenen Preise. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

(2) Die Zahlung erfolgt im Voraus, sofern nicht anders vereinbart. Folgende Zahlungsarten werden akzeptiert:

§5 Pflichten des Kunden

(3) Verbotene Nutzung: Der Kunde darf die Dienste nicht für rechtswidrige Zwecke, zur Verletzung von Rechten Dritter oder zur Verbreitung von Spam, Falschmeldungen, unzumutbarer Werbung oder Malware nutzen. Ferner untersagt sind automatisierte Massenanfragen ohne vorherige Freigabe, Umgehung von Sicherheitsmechanismen, Reverse Engineering der API sowie Überlastungsangriffe (DoS/DDoS).

(4) Zugangsdaten und API-Keys sind streng vertraulich zu behandeln und vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Der Kunde hat geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. Zugriffsbeschränkung, Rotation von Keys) zu ergreifen.

(5) Sicherheitsvorfälle und Missbrauchsverdacht sind dem Anbieter unverzüglich, spätestens binnen 24 Stunden nach Kenntniserlangung, mitzuteilen.

(1) Der Kunde verpflichtet sich, bei der Nutzung der Dienste des Anbieters geltendes Recht zu beachten und keine Rechte Dritter zu verletzen.

(2) Der Kunde gewährleistet, dass die von ihm zur Löschung übermittelten Daten:

§6 Widerruf und Kündigung

(3) Außerordentliche Kündigung: Beide Parteien können aus wichtigem Grund fristlos kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei erheblichen Vertragsverletzungen, wiederholten Zahlungsverzügen, strafbaren Handlungen im Zusammenhang mit der Dienstenutzung oder Gefährdung der Systemsicherheit.

(4) Folgen der Kündigung: Nach Vertragsende endet der Zugriff auf die Dienste. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt; im Übrigen werden Daten gemäß der Datenschutzerklärung gelöscht bzw. anonymisiert.

(1) Verbraucher haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht nach Vertragsschluss.

(2) Beide Parteien können den Vertrag ordentlich kündigen:

§7 Datenschutz und Vertraulichkeit

(3) Soweit der Anbieter personenbezogene Daten im Auftrag verarbeitet, schließen die Parteien vor Nutzung der entsprechenden Leistung eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AVV) nach Art. 28 DSGVO.

(4) Zugriffe auf die API können zu Sicherheits- und Nachweiszwecken protokolliert werden (z. B. Zeitstempel, IP-Adresse, Anfragepfad, Statuscode) und werden im Einklang mit der Datenschutzerklärung verarbeitet.

(1) Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Die Einzelheiten zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

(2) Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich:

§8 Haftung und Gewährleistung

(4) Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung des Anbieters auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt; bei entgeltlichen Dauerschuldverhältnissen höchstens auf die im laufenden Vertragsjahr gezahlten Entgelte.

(5) Für Leistungen und Inhalte Dritter (insbesondere Datenbroker) übernimmt der Anbieter keine Gewähr. Der Anbieter hat keinen Einfluss auf Reaktionszeiten, Löschentscheidungen oder technische Verfügbarkeit Dritter.

(6) Angaben zur Verfügbarkeit stellen keine garantierten Service Level dar. Der Anbieter bemüht sich um eine hohe Verfügbarkeit; es kann jedoch zu zeitweisen Beeinträchtigungen kommen (vgl. §3 Abs. 4).

(1) Der Anbieter haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, begrenzt auf vorhersehbare, vertragstypische Schäden.

(3) Ausgeschlossen ist die Haftung für:

§10 API-Key-Verwaltung

(1) Der API-Key wird dem Kunden nach erfolgreichem Kauf per E-Mail zugesendet.

(2) Der Kunde ist verpflichtet, den API-Key sicher aufzubewahren und nicht an Dritte weiterzugeben.

(3) Ein Zurücksetzen oder Wiederherstellen eines verlorenen oder abhandengekommenen API-Keys ist nicht möglich.

(4) Im Falle des Verlustes ist für die weitere Nutzung der Dienste der Erwerb eines neuen API-Keys erforderlich.

§9 Schlussbestimmungen

(5) Vertragssprache ist Deutsch. Maßgeblich ist die deutsche Fassung dieser AGB.

(6) Elektronische Kommunikation: Rechtserhebliche Erklärungen können auch per E‑Mail erfolgen, sofern nicht gesetzlich eine strengere Form vorgeschrieben ist.

(7) Abtretung/Übertragung: Rechte und Pflichten aus dem Vertrag dürfen vom Kunden nur mit vorheriger Zustimmung des Anbieters übertragen werden.

(8) Verbraucherstreitbeilegung/ODR: Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Der Anbieter ist zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nicht bereit.

(9) Erfüllungsort ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Anbieters. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften bleiben unberührt.

(1) Auf alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

(2) Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis ist München, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.

(4) Der Anbieter kann diese AGB jederzeit mit einer Frist von 30 Tagen ändern. Die geänderten AGB gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Änderungsmitteilung widerspricht.

Kontakt für rechtliche Angelegenheiten

E-Mail: info@supacheap.eu
Postanschrift: Supacheap.eu, Rechtsabteilung, Fontanestraße 21, 85055 Ingolstadt
Telefon: +49 (0)162 5729 615

Stand dieser AGB: 20. August 2025
Version: 3.4
Letzte Änderung: Erweiterungen §§3–9 und §10 API-Key-Verwaltung

💼 Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Diese AGB bilden die Grundlage für eine faire und transparente Geschäftsbeziehung. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Ihr Datenschutz und Ihre Zufriedenheit sind unser oberstes Ziel.